Unser AG-Projekt
Worum geht es?
Im September 2016 haben wir im Rahmen des HHGhilft-Vereins am Heinrich-Heine-Gymnasium die Namaste Nepal AG Dortmund-Nette ins Leben gerufen. Bei dieser Schüler-AG geht es darum, die Schulsituation der Shree Gorakhnath Basic School im Dorf Mandra in Nepal zu verbessern. Seitdem arbeiten wir an verschiedenen Spendenaktionen, die wir in unseren wöchentlichen AG-Sitzungen planen und – hauptsächlich in unserer Freizeit – ehrenamtlich und eigeninitiativ umsetzen. Die Spendengelder werden in Gänze für unser AG-Projektvorhaben eingesetzt. Unsere Ziele sind dabei:
- Der Innen- und Außenausbau des Schulgebäudes und -geländes in Mandra,
- der Bau sanitärer Anlagen und medizinischer Einrichtungen in Mandra,
- die Anschaffung neuer Lehr- und Lernmittel,
- die Finanzierung der Aus- und Weiterbildung sowie die Lohnzahlung der Lehrkräfte und des Schulpersonals in Mandra,
- die Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern in Nepal
- sowie das Anwerben und die Bindung neuer Netzwerk- und Kooperstionspartner.
Die Schulpartnerschaft besteht zwischen Namaste Nepal Kathmandu, den Schulvertretern der Shree Gorakhnath Basic School und der Namaste Nepal AG Dortmund seit 2018. Weitere Exkursionen nach Nepal bzw. ins Dorf Mandra sollen zukünftig zugunsten der internationalen Zusammenarbeit, des kulturellen Perspektivenwechsels und Austausches sowie des globalen Lernens ermöglicht werden.
Warum Mandra?
Mandra ist ein kleines Dorf im östlichen Himalayagebirge Nepals; mitten im vom großen Erdbeben 2015 am stärksten betroffenen Gebiet Sindhupalchok. Das Dorf liegt ca. 400m über dem Dorf Gati und ist durch eine schlechte Infrastruktur gekennzeichnet. Von den derzeitig 850 Einwohnern sind 400 Menschen Kinder und Jugendliche im Alter von unter 16 Jahren. 60 % aller Einwohner sind Analphabeten. Bis 2019 war Schulgebäude nicht winterfest, nicht an die Elektrizität angeschlossen und bestand aus einem nur teilweise überdachten Holz-Wellblechverschlag für alle fünf Schulklassen. Durch die Fertigstellung des erdbebensicheren Gebäudes im Jahr 2019 ist ein erster großer Schritt getan. Doch der Ausbau geht weiter! Von dem Ausbau der Shree Gorakhnath Basic School könnten Kinder der umliegenden Dörfer profitieren, denn viele der Kinder müssen aktuell lange und gefährliche Fußmärsche auf sich nehmen, um eine schulische Ausbildung erhalten zu können. Viele Eltern verzichten zum Teil sicherheitsbedingt, zum Teil aus traditionellen Gründen darauf, ihre Kinder zur Schule zu schicken, um sie stattdessen als Arbeitskräfte zu Hause und auf dem Feld einzusetzen. Auch Geschlechterungleichheiten stellen bis heute ein Problem dar. Das wollen wir gemeinsam ändern!